AGB & Reparaturbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten auch unsere Reparaturbedingungen, die einen integralen Bestandteil der AGB bilden. Mit der Zustimmung zu den AGB gelten automatisch auch die Reparaturbedingungen als akzeptiert.

Diese AGB gelten für alle Verträge über Reparaturdienstleistungen, Datenrettungen sowie den An- und Verkauf von Unterhaltungselektronik (z. B. Smartphones und Tablets), die in unserem Ladengeschäft oder – in bestimmten Fällen, etwa bei Ersatzteilbestellungen – auch schriftlich (z. B. per E-Mail oder Messenger) abgeschlossen werden.

Unsere Website dient ausschließlich der Information und der Terminvereinbarung.

2. Vertragsschluss

Verträge kommen in der Regel durch persönliche Annahme in unserem Ladengeschäft zustande. In bestimmten Fällen – insbesondere bei der Bestellung von Ersatzteilen – kann der Vertrag auch durch schriftliche Kommunikation (z. B. per E-Mail oder Messenger) zustande kommen.

Auf Kundenwunsch bestellte Ersatzteile gelten als individuell beschaffte Ware. Eine Rückgabe oder ein Umtausch solcher Ersatzteile ist grundsätzlich ausgeschlossen. Dies gilt auch im Falle von Falschbestellungen aufgrund unvollständiger oder fehlerhafter Kundenangaben (z. B. falsche Angabe von Marke, Modell, Farbe oder technischen Spezifikationen). In solchen Fällen ist der volle Preis des Ersatzteils vom Kunden zu tragen; eine Rücknahme oder Erstattung ist ausgeschlossen.

Bei hochpreisigen Ersatzteilen oder Spezialbestellungen behalten wir uns vor, eine Anzahlung oder vollständige Vorkasse zu verlangen.

3. Zahlung & Eigentumsvorbehalt

Die Zahlung erfolgt bei Abholung in bar oder per EC-/Kreditkarte. Geschäftskunden, öffentliche Einrichtungen und Schulen können nach vorheriger Absprache auf Rechnung zahlen. Gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.

4. Gewährleistung & Garantie

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Reparaturen gelten zusätzlich die nachfolgenden Reparaturbedingungen, inklusive freiwilliger Garantieleistungen.

5. Haftung

Die Haftung richtet sich bei Reparaturen nach den folgenden Reparaturbedingungen. Für den Verkauf haften wir bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten bis maximal 500 €.

6. Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

7. Gerichtsstand & Rechtswahl

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Baden-Baden.

Reparaturbedingungen

1. Allgemeines

a. Diese Reparaturbedingungen gelten für alle Reparaturaufträge.
b. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

2. Auftragserteilung

a. Mit der Beauftragung unserer Leistungen kommt ein Werkvertrag zustande.
b. Kostenvoranschläge sind unverbindlich und kostenpflichtig.
c. Wenn keine ausreichende Fehlerbeschreibung vorliegt, gilt der Auftrag für alle Arbeiten als erteilt, die wir für notwendig halten. Wir sind berechtigt, Mängel zu beheben, die sich während der Reparaturarbeiten zeigen, sofern dies für die einwandfreie Funktion des Geräts notwendig ist.
d. Bei kostenpflichtigen Reparaturen ist die Zustimmung des Kunden erforderlich, wenn der Reparaturaufwand oder -erfolg in keinem Verhältnis zum Wert des Geräts steht oder die erteilte Kostenfreigabe überschritten wird. Wenn der Kunde nicht zustimmt, hat er die bis dahin angefallenen Kosten zu erstatten.
e. Der Kunde ist verpflichtet, sich nach 14 Tagen bei uns über den Reparaturstatus zu erkundigen, falls er keine Nachricht von uns erhält. Wir übernehmen keine Haftung, wenn aufgrund falscher oder unleserlicher Kontaktdaten keine Rückmeldung erfolgen kann.
f. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

3. Reparaturdurchführung

a. Wir sind berechtigt, die Reparatur in eigener oder fremder Werkstatt durchführen zu lassen.

4. Reparaturkosten, Zahlung und Anzahlung

a. Alle kostenpflichtigen Reparaturen werden nach Zeitaufwand und dem verwendeten Material berechnet. Für bestimmte Reparaturen bieten wir Pauschalpreise an.
b. Die Reparatur muss bei Abholung entweder bar oder per Karte bezahlt werden. Das Gerät wird erst nach erfolgter Zahlung ausgehändigt. Bei Versand erfolgt die Zahlung auf Rechnung innerhalb von sieben Werktagen, das Gerät wird nach Zahlungseingang versandt. Kommunen, Schulen, B2B-Kunden und Geschäftskunden haben nach interner Entscheidung die Möglichkeit, auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von sieben Tagen zu bezahlen.
c. Bei seltenen Geräten, Reparaturkosten, die den Wert des Geräts übersteigen, oder der Bestellung teurer Ersatzteile ist eine Anzahlung erforderlich. Diese wird nach erfolgter Reparatur mit den Gesamtkosten verrechnet.
d. Bestellte Ersatzteile können dem Kunden vollständig in Rechnung gestellt werden, sollte er das Gerät nach Mitteilung über den Erhalt des Ersatzteils nicht binnen 14 Tagen zur Reparatur bringen oder die Reparatur ermöglichen. Alternativ kann der Kunde das Ersatzteil gegen eine Strafgebühr in Höhe von 30 % des vereinbarten Reparaturpreises dem Unternehmen überlassen. In beiden Fällen wird die Anzahlung verrechnet und ist nicht erstattungsfähig.

5. Nacherfüllung

a. Ansprüche wegen Mängeln bei kostenpflichtigen Reparaturen verjähren innerhalb eines Jahres.
b. Das Recht des Kunden beschränkt sich zunächst auf Nacherfüllung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde eine Minderung des Preises verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
c. Wir haften nicht für Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Kunden, wie unsachgemäßen Transport, Installation, Bedienung oder Lagerung, entstehen.

6. Haftung

a. Unsere Haftung beschränkt sich auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt, maximal jedoch auf €500,00. Ausgenommen davon sind Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
b. Sollte der Reparaturgegenstand während der Reparatur beschädigt werden, sind wir zur kostenlosen Instandsetzung berechtigt. Ist dies unmöglich oder unverhältnismäßig teuer, wird der Zeitwert des Geräts zum Zeitpunkt der Beschädigung ersetzt.
c. Wir haften nicht für den Verlust von Daten auf dem Gerät. Obwohl wir uns bemühen, Daten zu erhalten, kann es zu unvorhersehbaren Datenverlusten kommen, für die wir keine Haftung übernehmen.
d. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die bei der Reparatur von Geräten entstehen, wenn diese zuvor unsachgemäß geöffnet oder repariert wurden oder wenn bei früheren Reparaturen minderwertige oder ungeeignete Ersatzteile verwendet wurden. Dies gilt insbesondere für sogenannte “refurbished” bzw. “wiederaufbereitete” Geräte, wie sie häufig bei Online-Händlern angeboten werden.

7. Garantie

a. Wir bieten eine freiwillige Garantie von sechs Monaten, die nur für die von uns ausgetauschten Teile gilt. Der Hersteller kann seine Garantie nach der Reparatur ablehnen. Unsere Garantie deckt keine Schäden durch unsachgemäße Nutzung oder normale Abnutzung ab. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt unberührt.
b. Geräte, die nach der Norm IEC 60529 als IP67 oder IP68 klassifiziert sind, bieten Schutz vor Spritzwasser und Staub. Dieser Schutz kann durch Abnutzung nachlassen, und wir übernehmen nach einer Reparatur keine Garantie für den Erhalt dieser Schutzklasse.
c. Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Druck, Stoß, Flüssigkeiten, Verbiegungen oder unsachgemäße Handhabung verursacht werden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
d. Die Angabe des Bildschirm-Sperrcodes ist freiwillig, bei manchen Geräten jedoch notwendig für einen vollständigen Funktionstest. Ohne Sperrcode können wir bei diesen Geräten keine Garantie für die volle Funktionstüchtigkeit übernehmen. Wir empfehlen, das Gerät im Werkszustand oder Wartungsmodus zur Reparatur zu übergeben.

8. Zubehör

a. Grundsätzlich nehmen wir kein Zubehör wie Netzteile, Kabel oder Hüllen an. Sollte Zubehör für Überprüfungszwecke benötigt werden, muss dies auf dem Serviceauftrag vermerkt werden. Wir haften nur für das vermerkte Zubehör.

9. Aufbewahrung und Abholung

a. Die Abholung des Geräts ist erst nach unserer Benachrichtigung möglich, da unerwartete Fehler und Verzögerungen auftreten können.
b. Wir sind berechtigt, reparierte Geräte an den Überbringer des Serviceauftrags oder eines anderen geeigneten Nachweises (z. B. Personalausweis oder Reisepass) auszuhändigen.
c. Geräte müssen innerhalb von einer Woche nach Mitteilung über die Fertigstellung abgeholt werden. Bei Annahmeverzug wird die Rechnung sofort fällig, unabhängig davon, ob das Gerät abgeholt wurde.
d. Sollte das Gerät nicht innerhalb von 90 Tagen nach Mitteilung abgeholt werden, erlischt unsere Aufbewahrungspflicht. Wir haften ab diesem Zeitpunkt nicht für das Abhandenkommen oder andere Schäden am Gerät.

10. Reparaturtermine

a. Reparaturtermine sind stets unverbindlich und können sich je nach notwendigem Reparaturaufwand ändern.

11. Zertifizierte Apple-Reparaturen (Independent Repair Provider Program)

a. Zertifizierte Apple-Reparaturen werden ausschließlich mit Original-Ersatzteilen, Werkzeugen und Diagnose-Tools durchgeführt, die von Apple bereitgestellt werden. Dies gewährleistet eine hohe Qualität und Kompatibilität der verwendeten Teile.
b. Für eine vollständige Reparatur muss die Funktion “Mein iPhone suchen” bzw. “Wo ist?” deaktiviert werden, da sonst die Reparatur nicht im System erfasst und abgeschlossen werden kann. Bei Nichtdeaktivierung dieser Funktion kann es zu Funktionseinschränkungen kommen, für die wir keine Haftung übernehmen.
c. Sollte der Kunde nicht zur Reparatur erscheinen oder die Reparatur nicht ermöglichen, werden die über das IRP bestellten Ersatzteile zum vollen Preis in Rechnung gestellt. Diese Ersatzteile sind speziell für den Kunden bestellt und können nicht zurückgegeben werden.
d. Bei Reparaturen, die nicht zertifiziert sind (z. B. durch den Einsatz von nicht originalen Ersatzteilen), handelt es sich um nicht von Apple empfohlene oder geprüfte Teile. Qualitätsunterschiede sind möglich.

12. Datenrettung

a. Datenrettungsaufträge können nach Beauftragung nicht mehr storniert werden.
b. Datenrettungen dienen ausschließlich der Wiederherstellung von Daten. Eine Instandsetzung des Datenträgers (z. B. Smartphone) ist hierbei ausdrücklich ausgeschlossen.
c. Die Kosten für die Datenrettung sind in jedem Fall nach Abschluss des Auftrags fällig, unabhängig davon, ob der Kunde die geretteten Daten abgeholt hat oder nicht.
d. Für die Wiederherstellung von App-Daten, die häufig mit dem Gerät verknüpft sind, sowie die vollständige Wiederherstellung aller Daten wird keine Garantie übernommen. Der Erfolg der Datenrettung hängt vom Zustand des Datenträgers ab. Mit der Abholung der Daten bestätigt der Kunde die ordnungsgemäße Erfüllung des Auftrags. Reklamationen zur Vollständigkeit der Daten müssen innerhalb von 48 Stunden schriftlich erfolgen. Erstattungen aufgrund fehlender Daten sind ausgeschlossen.

Stand: 31. März 2025